Schutz und Förderung der Rechte und Werte der Europäischen Union
Das Programm „Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte“ (CERV) soll die Rechte und Werte der Europäischen Union, wie sie in den EU-Verträgen und in der EU-Grundrechtecharta verankert sind, schützen und fördern. Es soll dazu beitragen, offene, auf Rechten gründende, demokratische, gleiche und integrative Gesellschaften auf der Grundlage der Rechtsstaatlichkeit zu erhalten und weiterzuentwickeln.
Die EACEA verwaltet wesentliche Teile des CERV-Programms im Auftrag der Generaldirektion Justiz und Verbraucher.

Informationen zum Programm
Weitere Informationen über das CERV-Programm finden Sie auf dem „Funding & Tenders Opportunities“-Portal (F&TP).

Finanzierungsmöglichkeiten
Auf dem „Funding & Tenders Opportunities“-Portal der Europäischen Kommission (F&TP) finden Sie offene und neue Finanzierungsmöglichkeiten für das CERV-Programm.
Welche Teile des CERV-Programms verwaltet die EACEA?
Bei der EACEA werden Finanzierungsmöglichkeiten im Rahmen der beiden folgenden Leitaktionen des CERV-Programms verwaltet:
- Werte der Union: Schutz und Förderung der Werte der Mitgliedstaaten der Europäischen Union.
- Bürgerbeteiligung und Partizipation: Förderung der Beteiligung und Partizipation der Bevölkerung am demokratischen Leben in der Europäischen Union.
Dazu gehören Städtepartnerschaften, Städtenetzwerke und Gedenkaktionen sowie europäische Netzwerke, auf EU-Ebene tätige Organisationen der Zivilgesellschaft und europäische Denkfabriken im Bereich der Werte der Union. Ferner verwalten wir die Kontaktstellen des Programms.
Nützliche Links
- CERV-Programmseite auf der Website der GD JUST
- Kontaktstellen des Programms (siehe unter Dokumente): Liste der nationalen Kontaktstellen für das CERV-Programm.