Kreatives Europa ist das Programm der Europäischen Kommission zur Unterstützung des kulturellen und audiovisuellen Sektors durch die Bereitstellung von Finanzhilfen für kulturelle und kreative Organisationen, Kinos und Filme.
Die EACEA verwaltet wesentliche Teile des Programms „Kreatives Europa“ im Auftrag der Generaldirektion Bildung, Jugend, Sport und Kultur sowie der Generaldirektion Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien.

Weitere Informationen über das Programm Kreatives Europa finden Sie auf der Website des Programms Kreatives Europa.

Auf dem „Funding & Tenders Opportunities“-Portal der Europäischen Kommission (F&TP) finden Sie offene und neue Finanzierungsmöglichkeiten für das Programm Kreatives Europa.
Welche Bereiche des Programms Kreatives Europa verwaltet die EACEA?
Bei der EACEA werden Teile der folgenden drei Leitaktionen des Programms Kreatives Europa verwaltet:
Sektorübergreifende Aktionen, die den audiovisuellen, kulturellen und kreativen Sektor umfassen, einschließlich der Kreatives Europa-Desks, des „Labors für kreative Innovationen“ und der Unterstützung für den Mediensektor.
Plattformen und nützliche Links
- Ergebnisplattform für das Projekt Kreatives Europa
- Kreatives Europa“-Desks – Liste der Kontaktstellen für das Programm Kreatives Europa in verschiedenen Ländern.
- MEDIA-Datenbank – Datenbank mit europäischen Filmen, die durch das Unterprogramm MEDIA unterstützt werden.
- Leitfaden zur CulturEU-Förderung – Interaktiver Leitfaden zu den EU-Finanzierungsmöglichkeiten für die Kultur- und Kreativbranche im Zeitraum 2021-2027
- Leitfaden zur Finanzierung audiovisueller und Nachrichtenmedien - Ein interaktiver Leitfaden zu den EU-Finanzierungsmöglichkeiten für den audiovisuellen und Nachrichtenmediensektor für 2021-2027
- Kommunikationsrichtlinien für Projektbegünstigte - Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Kommunikation von Projekten und deren Ergebnissen
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für das Programm „Kreatives Europa“ – die Rechtsgrundlage für das Programm „Kreatives Europa“.